Thornton Wilders
Erfolgsstück „Unsere kleine Stadt“ beschäftigt sich mit dem einfachen Leben
einfacher Menschen. Sie alle sind Teil einer kleinen Gemeinschaft: Jeder hat
seinen Platz, man weiß voneinander und umeinander. In Improvisationen und
Gesprächen hat sich die Gruppe den Themen des Stücks genähert. Im Zentrum: Beziehungen
zwischen Eltern und Kindern, Erziehung, Erinnerungen, Heimat. Was verbindet der
Einzelne mit diesem Begriff, haben wir gefragt und szenisch beantwortet. Und
plötzlich lag unsere kleine Stadt am Niederrhein der 20iger Jahre. Wir zeigen,
wie Kopfweiden, Pferde und selbst die Zuckerrüben-Fabrik die Menschen prägen –
ihre Sprache, ihr Denken, ihre Herzen, ihren Humor.
In drei Akten werden die großen Lebensthemen jedes Menschen berührt: Geburt und
Tod, Liebe und Ehe, Erziehung und Sehnsüchte – Fragen, die jeden Tag aufs Neue
beantwortet werden wollen.
.jpg)
Die Theatergruppe „Bilanz“ besteht derzeit aus zwölf aktiven Spielerinnen und
Spielern zwischen 61 und 89 Jahren.
Gefördert von der Stiftung Altenhilfe in der Stadt Moers, Sparkasse am Niederrhein und dem Kulturbüro der Stadt Moers.
.JPG)
"Grazien" und "Der alte Kauz" und "Unsere kleine Stadt" sind weiterhin in unserem Repertoire. Die aktuellen Termine finden Sie hier:

|