
Fotos: Bettina Engel-Albustin
Traugott Hermann Nägler, Vater von 12 Kindern, ist ein zutiefst von moralischen Grundsätzen geprägter Mensch. Arm, aber redlich wurschtelt er sich als Lateinprofessor durchs Leben. Seine Kinder werden mit strenger Hand erzogen und nicht selten ähnelt das Abendessen einer Unterrichtseinheit. Die unerwartete Erbschaft seiner verstorbenen Schwester führt ihn nicht nur auf eine Reise nach Montevideo, sondern auch ganz ordentlich in Versuchung. Moral oder Geld – das ist hier die Frage! In einer eigenen Fassung beschäftigt sich die Bilanz Theatergruppe mit Aspekten des Erbens und Kindheitserinnerungen.
Die Theatergruppe „Bilanz“ besteht derzeit aus zwölf aktiven Spielerinnen undSpielern zwischen 61 und 78 Jahren.
Die aktuellen Termine finden Sie hier:
Bisherige Projekte
2014
"Poesiealbum" - Eine Revue über das Jüngerwerden
2012 "Unsere kleine Stadt" von Thornton Wilder
2010 "Odysseus, die Frauen und Meer" [Mehr Information...]
2008 "Der alte Kauz " - ein Abend von und mit Wilhelm Busch [Mehr Informationen...]
2007 "Hoffnungsschienen" von Leonie
Viola Thöne Ein Generationen-Theaterprojekt [Mehr Informationen...]
2006 "Grazien - ein Leben lang" Ein biographisches Projekt [Mehr Informationen...]
"Schumanns Album" In Zusammenarbeit mit der Moerser Musikschule - Schumanns "Album für die Jugend" trifft auf Hans Christian Andersens "Tölpelhans"
2005 "Andersen - mal anders" Ein szenischer Märchenabend [Informationen zum Stück]

|